
Enkeltaugliche Raumplanung
Der aktuelle Ausnutzungsgrad des bestehenden gebauten Gebäudeparks ist stark ausbaufähig. Unter der Berücksichtigung, dass Österreich 2050 bereits gebaut ist, benötigt es Maßnahmen den Wirkungsgrad der baulichen Nutzung deutlich zu erhöhen (Leerstandsmanagment).
Es benötigt eine raumplanerische Kategorie der „Brache“ und einem Regime, wie diese Flächen wieder in den Kreislauf der Bewirtschaftung eingegliedert werden können

Es gilt die unglückliche Verbindung von opportunistischen politischen Zugriffen (<5 Jahre) von langfristigen räumlichen Entwicklungszielen (>5 Jahre) zu entkoppeln und Raumplanung auf einer fachlich professionellen Ebene zu etablieren.

Es braucht eine Möglichkeit zur mehrlagigen Widmung und zeitlichen Staffelung von Flächennutzung.

Das Strandbad in der Unterführung oder die Mülldeponie Lustenau zeigen exemplarisch vor, wie zukünftige Raumplanung angelegt sein soll: Als gewidmetes Sondergebiet gleichzeitig Veranstaltungs- und Freizeitgelände, Orientierungs- und Aussichtspunkt in der Rheinebene, Identitätsstiftend und Raumbildend
